Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline.
Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist.
Besucher der Website
Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots
Zugriffsstatistiken, Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen
14 Monate (Standard), konfigurierbar bis zu 26 Monate
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC, der es uns ermöglicht, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren. Der Dienst verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und zu analysieren.
Google Analytics sammelt automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Diese Informationen werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten mit anderen Daten verknüpfen, die Google über Sie hat.
Wir verwenden Google Analytics, um:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Google Analytics speichert Daten standardmäßig für 14 Monate. Diese Speicherdauer kann in den Analytics-Einstellungen auf bis zu 26 Monate verlängert werden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht:
Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie:
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Google Datenschutzerklärung und den Google Analytics-Hilfen.
Besucher der Website, die über Google Ads auf die Website gelangen
Messung der Effektivität von Google Ads-Kampagnen und Optimierung der Werbeausgaben
Conversion-Daten, Cookie-IDs, IP-Adressen, Geräte- und Browserinformationen, Zeitstempel der Conversions
bis zu 540 Tage (abhängig von der Conversion-Attribution)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Google Ads Conversion Tracking ist ein kostenloses Tool von Google, das es uns ermöglicht, die Effektivität unserer Google Ads-Kampagnen zu messen. Es verfolgt, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website ausführen, nachdem sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen geklickt haben.
Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dieses Cookie speichert Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website. Wenn Sie dann eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen), wird diese als Conversion registriert.
Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking, um:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Die Conversion-Daten werden von Google für bis zu 540 Tage gespeichert, abhängig von der konfigurierten Attribution. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht:
Sie können das Google Ads Conversion Tracking deaktivieren, indem Sie:
Weitere Informationen zum Google Ads Conversion Tracking finden Sie in der Google Datenschutzerklärung und den Google Ads-Hilfen.
Besucher der Website
Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung der Website
Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten, Tastatureingaben (anonymisiert), Bildschirmaufnahmen, Heatmaps, Umfrageantworten
365 Tage (Standard), konfigurierbar
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Hotjar ist ein Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd., das uns dabei hilft, das Verhalten der Besucher unserer Website zu verstehen. Das Tool sammelt anonymisierte Daten über die Interaktion der Nutzer mit unserer Website und erstellt daraus Heatmaps, Aufzeichnungen von Benutzersitzungen und Umfrageergebnisse.
Hotjar verwendet JavaScript-Code, der in unsere Website eingebettet ist. Dieser Code sammelt Informationen über die Interaktionen der Besucher mit unserer Website und sendet diese Daten an Hotjar-Server. Die Daten werden dort verarbeitet und in Form von Heatmaps, Session-Aufzeichnungen und anderen Analysen dargestellt.
Wir verwenden Hotjar, um:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Hotjar speichert die erfassten Daten standardmäßig für 365 Tage. Diese Speicherdauer kann in den Hotjar-Einstellungen angepasst werden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht.
Hotjar hat verschiedene Datenschutzmaßnahmen implementiert:
Sie haben das Recht:
Sie können Hotjar deaktivieren, indem Sie:
Hotjar verarbeitet Daten in der Europäischen Union und in Malta. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission und Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zu Hotjar finden Sie in der Hotjar Datenschutzerklärung und den Hotjar-Hilfen.
Besucher der Website
Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung sowie Kommunikation zwischen Websitebesuchern, Sicherheitsmaßnahmen und Verwaltung
Kontaktdaten, IP-Adresse und veröffentlichte Inhalte
abhängig von den verwendeten Tools
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Vertrag)
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Vayu GmbH
Marius Treu
Kurfürsten-Anlage 52
69115 Heidelberg, Deutschland
Vertretungsberechtigt: Marius Treu
E-Mail: marius.treu@vayu-software.de
Telefon: +49 6221 67 9 1010
Impressum: https://vayu-software.de/